Warum Vergebung der Schlüssel zur Freiheit ist

Wir alle machen in unserem Leben immer wieder Erfahrungen, durch die wir uns verletzt, hilflos, traurig oder wütend fühlen. Aufgrund dieser Erfahrungen schlussfolgern wir etwas Negatives über uns selbst, andere Menschen und das Leben und daraus entwickeln sich bestimmte Überzeugungen. Diese Überzeugungen laufen unterbewusst in uns ab und haben einen elementaren Einfluss darauf, wie wir uns im Alltag verhalten und wie wir unser Leben leben.

Solange wir diese Erfahrung weiterhin negativ für uns bewerten, halten wir auch unbewusst weiter an den alten, destruktiven Überzeugungen fest und können nicht in unser volles Potenzial kommen und unsere wahre Liebe leben.

So haben wir unbewusst häufig das Gefühl, dass wir nicht gut genug oder nicht liebenswert genug sind und dass wir fehlerhaft wären. Wir denken, dass irgendetwas in unserem Leben schief gelaufen ist und sehen uns selbst als Opfer. Das zieht sich durch alle Bereiche unseres Lebens, zum Beispiel Liebe & Partnerschaft, Beruf & Finanzen, Gesundheit und unser Umfeld. Doch die Wahrheit ist: Nicht wir als Mensch sind fehlerhaft; es sind unsere inneren Überzeugungen, die fehlerhaft sind. Das ist ein Unterschied!

Vergebung ist der Prozess, bei dem wir eine Erfahrung emotional neutralisieren. So haben wir die Möglichkeit, der Erfahrung sogar eine neue, positive Bedeutung für dich und dein Leben zu geben.

Bei Vergebung geht es vor allen Dingen darum, dass wir von der Opferrolle in die eigene Kraft zurückkommen. Wir können unsere Vergangenheit nicht verändern. Was wir allerdings immer verändern können, ist unsere innere Einstellung zu dem, was passiert ist, und in dem Moment verändert sich auch alles um uns herum. Wenn wir Vergebungsarbeit machen, erkennen wir, dass wir nicht länger das Opfer sind, sondern der Erschaffer unseres Lebens.

Vergib dir selbst

Der erste Mensch, dem es zu vergeben gilt, sind immer wir selbst. Bei uns fängt alles an. Wir sind so häufig uns selbst gegenüber am härtesten und haben gegen niemand anderen so viele krasse Vorwürfe wie gegen uns selbst.

Wir machen in jedem Moment und zu jeder Zeit das, was das Bestmögliche ist, selbst wenn es vielleicht nicht das Schönste oder Klügste ist. In diesen Momenten haben wir aus einem Muster an inneren Überzeugungen heraus gehandelt. Solange wir uns nicht selbst vergeben, wiederholen wir diese Muster immer wieder und würden uns mit sehr großer Wahrscheinlichkeit in ähnlichen Situationen wieder so verhalten.

Wenn wir beginnen, uns zu vergeben und die eigenen Schuldzuweisungen loslassen, verbinden wir uns wieder mit unserer eigenen Wahrheit, unserem Mitgefühl und der Liebe in uns. Wenn wir unsere eigenen Verletzungen annehmen und heilen, fällt es uns auch leichter, den Schmerz anderer Menschen zu sehen und ihnen zu vergeben.

Vergib anderen Menschen

Wenn wir mit anderen Menschen eine Erfahrung machen, die uns verletzt, passiert das nur selten aus einer bösen Absicht heraus und oft hat es auch gar nichts mit uns zu tun, sondern der/ die andere hat aus seiner eigenen Verletzung und aus seinem eigenen Schmerz heraus gehandelt. Wenn wir das erkennen, können wir lernen, nicht alles persönlich zu nehmen und uns gesund abzugrenzen.

Zum anderen bekommen wir in den Beziehungen mit anderen Menschen häufig die Chance, alles, was für uns selbst noch nicht geheilt ist, wie in einem Spiegel zu sehen. Andere Menschen spiegeln uns genau die negativen Überzeugungen wider, die wir für uns noch nicht transformiert haben, und machen uns unbewusst auf die Anteile in uns selbst aufmerksam, die wir noch nicht lieben.

Sie machen uns damit ein Geschenk, weil uns all diese Erfahrungen mit ihnen in Wahrheit in unser Herz zurückbringen. Vergebung hilft uns dabei, dieses Geschenk zu sehen und anzunehmen, damit wir es in unser Leben integrieren können.

Frag dich: Wem ist es an der Zeit zu vergeben und was gilt es zu vergeben?

Übrigens muss die Person nicht anwesend oder in deinem Leben sein oder dich vorher um Entschuldigung bitten, damit du ihr vergeben kannst.

Bei der Vergebung brauchst du niemanden, außer dich selbst. Warte nicht länger darauf, dass dir jemand die Erlaubnis gibt, loszulassen und frei zu sein. Solange der Vorwurf in deinem Leben ist, gehört er zu dir und nur du allein kannst ihn auflösen.

Du kannst jetzt und hier vergeben.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner