Gedankenspiel

Gedankenspiel dein Blog über persönliche Weiterentwicklung

  • sprachlos und ausgebrannt – im ständigen Streben nach Selbstoptimierung

    Ich bin sprachlos. ohne Worte, sind die letzten Monate geblieben. Neunzehntausend Wörter habe ich meinem Tagebuch geschenkt. Weitere Hundert Mails und Telefonate mit Terminen und Arbeit verpackt. Die wenigen die blieben, sind in Gespräche mit Familie und Freunden geflossen, um abends gefühlt leer ins Bett zu fallen… Wenn ich einen Beitrag schreiben wollte, saß ich oft stundenlang vor einer leeren Datei und es kam… nichts. Einzugestehen, dass nicht immer alles gleichzeitig möglich und auch nicht nötig ist und dass wir nicht das bekommen was wir wollen, sondern dass was wir brauchen, war eine meiner größten Lehren des letzten Jahres. Anfangs noch stolz, alles so gut und gleichzeitig hinzubekommen, ging mir…

  • So hörst du auf, Dich mit anderen zu vergleichen!

    Wir alle kennen es und wir alle tun es. Vergleichen. Wir vergleichen uns mit unseren Freunden, unseren Kollegen, Menschen auf Instagram oder im Fernsehen und so beginnen dann die Gedankenspiralen. Warum kann er es besser als ich? Warum hat sie einen flacheren Bauch? Warum hat er einen besseren Job? Mehr Freunde? Mehr Erfolg usw. Dabei schneiden wir immer schlechter ab. Wir fühlen uns schlechter, oder minderwertiger und wir kommen uns einfach nur klein vor. Kaum etwas lässt uns so schnell an uns selbst zweifeln, wie der Vergleich mit anderen Menschen. Da ist die beste Freundin, die beruflich erfolgreicher ist. Die Schwester die ein Bilderbuch Leben führt. Der Kollege der mehr…

  • Gründe für emotionales Essen

    Wir essen oft, um unsere Seele zu trösten, und nicht weil wir wirklich Hunger haben. Auslöser für emotionales Essen sind meist negative Emotionen, die betäubt oder verdrängt werden sollen. Dahinter steckt meist Frust Stress Kummer Traurigkeit Langeweile Einsamkeit Essen wird außerdem als Belohnung angesehen, die die Laune wieder heben soll. Vielleicht kennst du das: Nach einem anstrengenden Tag, willst du nur noch Nachhause, um zu essen und kannst meistens nicht aufhören, sobald du satt bist. Sondern isst weiter, bis das schlechte Gewissen einsetzt. Oft ist emotionales Essen auch ein Hunger nach Liebe und Zuneigung. Essen kann außerdem die Flucht vor Konfrontationen sein. Viele fressen ihren Frust im wahrsten Sinne des…

  • Glaubenssätze | Woher sie kommen und wie du sie auflösen kannst

    Ich denke wir alle haben wohl schon von Glaubenssätzen gehört. Doch was genau sind diese Glaubenssätze? Woher kommen sie? Aber vor allem, wie kann ich sie auflösen? Glaubenssätze sind wie tiefe innere Programme, sie sind quasi unsere Programmierung. Doch woher kommen Sie und warum haben wir sie überhaupt? Die meisten Glaubenssätze entstehen in unserer Kindheit. Auch wenn es Ausnahmen gibt, die in unserer frühen Jugend ihren Ursprung finden. Doch ist es nun mal so, dass wenn wir auf die Welt kommen, wie ein unbeschriebenes Blatt sind. Quasi nur mit den Grundeinstellungen programmiert. Der Rest also erst der Zeit erstellt. Wir sind also als Baby nur mit den Grundbedürfnissen ausgestattet, wie…

  • Nie gut genug und das ist gut so

    Wie oft reden wir uns fast Mantra artig ein, gut genug zu sein. Uns wird suggeriert, uns nur oft genug daran zu erinnern, gut genug zu sein. Selbstliebe Influencer, Selbstliebe Kampanien, ja sogar ganze Filme die sich um Selbstliebe drehen. Wir wurden von einer Gesellschaft, die uns ständig ein Schönheitsideal vorgeschrieben hat, zur Selbstliebe predigenden Gesellschaft. Wir sollen uns behandeln wie unseren besten Freund, wie unsere beste Freundin. Klar. Ganz einfach. Aber was ist, wenn dieses ganze Geschwafel von Selbstliebe uns nur noch mehr an uns zweifeln lässt? Denn umso mehr Menschen um uns herum so tun als würden sie es geschafft haben, sich selbst zu lieben und wir müssten…

  • Niemand hat gesagt es würde einfach werden, aber es lohnt sich

    Auf dem Weg der Heilung muss man sich immer und immer wieder für sich selbst entscheiden und das ist manchmal echt hart. Denn selbst wenn man sich entscheidet etwas zu ändern bedeutet es nicht, dass sich von nun an alles zum Besseren wendet. Nein ganz im Gegenteil, denn ab diesem Zeitpunkt fängt die Arbeit erst richtig an. Bisher bist du vielleicht gut damit klargekommen, all deine Gedanken und Gefühle zu verdrängen. Du hast wahrscheinlich auch ein Automatismus entwickelt, gar nicht mehr so richtig an die wahren Gedanken und Gefühle ranzukommen. Es ist fast so als würde dein Verdrängungssystem alles Negative abfangen, noch bevor du es überhaupt wahrnehmen kannst. Vielleicht geht…

  • Warum bin ich ich? So prägt dich deine Vergangenheit 

    Hast du dich schon mal gefragt: „Warum bin ich ich?“ Wieso denke, fühle und reagiere ich genauso, wie ich es tue? Wieso bin ich der Mensch, der ich bin (und nicht der Mensch, der ich sein möchte)? Und wieso – verdammt nochmal – komme ich nicht so recht aus meiner Haut? Sehr gute Fragen. Die Antworten gibt es hier.  Deine Freundin bekommt einen Prince Charming nach dem anderen, während du immer an die falschen Typen gerätst?  Dein Kumpel sieht in allem das Gute, während du überall Bedrohungen witterst?  Dein Kollege strebt selbstbewusst nach der Beförderung, während du dir das niemals zutrauen würdest?  Hast du dich in diesen Situationen auch schon mal…

  • Warum unser Selbstwertgefühl unser ganzes leben bestimmt

    Unser Selbstwert bestimmt unser Lebensgefühl, unsere Beziehungen und unsere seelische und körperliche Gesundheit. Es beginnt bei der Auswahl unserer Freundschaften, der Beziehung zu unserer Familie, unserer Partnerwahl und wie diese geführt wird. Der Verwirklichung unserer beruflichen Ziele und natürlich unserer allgemeinen Zufriedenheit im Leben.  Wir werden immer wieder Situationen in unser Leben ziehen, die uns immer wieder das beweisen was wir sowieso von uns denken.  Wir treffen unser ganzes Leben Entscheidungen die stark von unserm Selbstwertgefühl geprägt sind. Also können wir immer davon ausgehen, dass umso höher unser eignes Selbstwertgefühl ist, umso mehr Entscheidungen werden wir treffen die zu unseren Gunsten sind. Denn wenn wir uns selbst nicht wirklich viel Wert zusprechen,…

  • Nehmen wir uns manchmal zu wichtig?

    Während wir abheben schau ich aus dem Fenster und sehe wie die Welt unter mir immer kleiner wird. Die Straßen, Häuser, Bäume und die Menschen, die überhaupt nicht mehr zu sehen sind. So scheint es fast, als würden all die Probleme auf dieser Welt auch immer kleiner werden. All die Gedanken die wir uns machen. Über uns Selbst, andere Menschen, die Zukunft oder die Vergangenheit.  In diesem Augenblick fällt mir auf, wie oft ich mich für zu wichtig nehme, als würde sich die ganze Welt um mich drehen. Zu oft denke ich darüber nach, was andere über mich denken könnten. Ob ich denn gut genug sei? So als müsste ich…

  • Just hang out with you and plan our wedding

    Nie hätte ich gedacht dich mal zu heiraten und doch sitzen wir hier und gehen unsere Gästeliste durch. Ja und was lernen wir daraus? Vieles. Aber vor allem vertrauen. Vertrauen ins Leben, vertrauen in Gott, vertrauen ins Universum. Woran auch immer du glaubst. Und da wären wir beim nächsten Punkt. Glaube. Wir Menschen können nichts kontrollieren, auch wenn wir manchmal denken wir könnten es, wenn wir uns nur genug anstrengen. Die Antwort darauf ist: Nein. Können wir nicht, egal wie sehr wir uns bemühen. Doch unser Glaube daran lässt uns daran festhalten, die Kontrolle bei zu behalten. Also rennen wir verkrampft durchs Leben und zerbrechen uns den Kopf, machen uns…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner