-
Die ewige Suche nach Erfüllung
Oft stelle ich mir die Frage „Bin ich wirklich glücklich? Was brauche ich, um glücklich zu sein?“ und genau da scheiter ich dann auch. Ich kann mir diese Frage zwar beantworten, aber es scheitert dann in der Umsetzung. Denn spätestens dann, wenn der Gedanke aufpoppt als Autorin um die ganze Welt zu reisen, oder mit Freund und Hund im Haus zu leben und Workshops zu geben, kommt in mir ein Gefühl der Erfüllung auf. Ich versinke in den Gedanken und stelle mir mein Leben vor. Doch ehe ich den Gedanken vorzuführen wage, ploppt die Stimme auf, die mich auf den Boden der Tatsachen bringt. Die mir dann sagt „Wie stellt…
-
An meine Beste Freundin: Du verdienst die Welt
Liebe Kato, Heute ist dein Tag, aber auch ich habe einen Grund zum Feiern. Heute ist der Tag, an dem meine Seelenschwester, meine größte Stütze, meine Schulter zum Ausweinen und mein fehlendes Puzzlestück in diese Welt gebracht wurde. Heute ist dein Geburtstag. Obwohl ich keinen besonderen Anlass wie diesen brauche, um zu begreifen, dass ich mir mein Leben ohne dich nicht vorstellen könnte, ist heute der Tag, an dem ich dir einfach sagen muss, wie viel du mir bedeutest. Und genau aus diesem Grund schreibe ich diesen Geburtstagsbrief an dich, um dir alles Gute zu wünschen und dich daran zu erinnern, dass ich dich liebe, obwohl ich es nicht so…
-
Den Ursprung unserer inneren Verletzungen finden
Meistens müssen wir sehr weit in die Vergangenheit gehen. Hierbei geht es nicht um einen bestimmten Moment in unserem Leben. Es geht nicht darum eine Situation zu finden und diese verantwortlich zu machen. Meistens ist es eine Reihe an subtilen Bemerkungen, Reaktionen und Verhaltensweisen unserer Eltern, oder sonstigen nahe stehenden Personen. Die in uns das Gefühl wecken nicht gut genug zu sein, nicht schlau genug, nicht liebenswert genug. Dabei ist es überhaupt nicht die Absicht unserer Eltern uns dieses Gefühl zu geben. Sie geben ihr bestes aber wissen es meist nicht besser. Kinder sind nun mal leicht beeinflussbare Wesen, die jedes noch so kleine Verhalten ihrer Eltern auf sich beziehen,…
-
Wann bin ich krank genug?
Wann ist der Zeitpunkt erreicht, in dem man sich eingesteht, dass man nicht alles unter Kontrolle hat. Dass man nicht einfach wieder normal essen kann sobald man es möchte. Die Essstörung ist eine Sucht und das gefährlichste daran ist, dass man es als Betroffene/r oft nicht wahrhaben möchte krank zu sein. Denn eigentlich sollte es ja andersrum sein, wir sollten doch die Kontrolle über unseren Körper und das Essen haben. Doch wenn wir anfangen zu merken, dass wir keine Kontrolle mehr über das eigene Essverhalten haben, obwohl wir eigentlich damit aufhören wollen, obwohl wir merken, dass wir uns damit nur schaden, erst dann wird es richtig schmerzhaft. Denn dann beginnen…
-
Verantwortung übernehmen – warum wir Täter, Opfer und Retter zugleich sind
Verantwortungsvoll sein, etwas das doch schon jeder von sich behauptet hat. Klar wir alle übernehmen mehr oder weniger Verantwortung. Jedoch gibt es dabei verschiedene Bereiche, in denen man Verantwortung übernimmt und in manchen eben nicht. Es ist einfach so, dass wir in manchen Bereichen in unserem Leben in der ständigen Opfer Rolle verweilen und wir bemerken es wahrscheinlich nicht einmal. Es kann ganz unbewusst sein. „Dabei hat Verantwortung übernehmen rein Garnichts mit Kontrolle zutun… Wir versuchen Menschen und Situationen zu kontrollieren und wenn uns das nicht gelingt schieben wir die Schuld auf dieses oder jenes. Dabei hat Verantwortung übernehmen rein Garnichts mit Kontrolle zu tun. Ich musste es mir auch…
-
Warum das Hinterfragen von Ängsten essenziell ist und wie sie sonst unser Leben bestimmen
Ängste. Ein Thema das mich Tagtäglich begleitet, ob nun meine eigenen Ängste oder die meiner Mitmenschen. Ein Gefühl, das so vielschichtig und komplex ist, dass schon so einige Bücher darüber geschrieben worden sind. Aber wie können wir diese besiegen? „Angst spielt bei jedem von uns im Leben eine Rolle, bei manchen mehr bei manchen weniger… Angst spielt bei jedem von uns im Leben eine Rolle, bei manchen mehr bei manchen weniger. Sie halten uns davon ab richtige Entscheidungen zu treffen und unser volles Potenzial zu erkennen. Wir erlauben uns keine echten Verbindungen einzugehen aus Angst verletzt zu werden. Wir trauen uns nicht unseren Träumen nachzugehen aus Angst was andere von…
-
Lebenshungrig – von Traumata und Selbstheilung
Warum ist Heilung in den intensivsten Phasen so unglaublich schmerzhaft? Warum führt kein Weg daran vorbei? Warum gibt es keine Ausnahmen, warum kann ich keine Ausnahme sein? Es gibt so unglaublich viele Bücher, Videos, Filme, Podcasts, die alle dazu dienen zu helfen und Mut zu machen, den Weg der Heilung zu gehen. Und trotz allem muss jeder ganz individuell, für sich alleine durch all den Schmerz, der Wut, der Traurigkeit und der Angst. Denn das Sprichwort „durch die Angst, ist aus der Angst heraus “ stimmt in allen Aspekten. „Heilung ist in jedem Fall mit emotionalem Schmerz verbunden… Heilung kann interessant sein, spannend, manchmal sogar Spaß machen. Vor allem wenn…
-
Warum der Weg zum Erfolg in uns selbst beginnt
Heute geht es um Ziele. Es geht darum seine Berufung zu finden und diese zu verfolgen. Ich habe mehr als 22 Jahre gebraucht um zu wissen wohin meine Reise gehen soll. Immer bin ich irgendwie mit dem Strom geschwommen. Habe meinen Abschluss an einer Wirtschaftsschule gemacht, habe eine Kaufmännische Ausbildung beendet, um dann bei einem Steuerberater zu arbeiten. Und so wie die Jahre vergingen wuchs in mir immer mehr der Gedanke „was tue ich eigentlich hier?!“ „Alles hat einen Sinn, auch wenn es einem in der Situation nicht so erscheint… Meine Ideen mich umzuorientieren wurden immer verzweifelter, bis hin zur Selbstverurteilung, meine Zeit und mein Wissen mit Themen verschwendet zu…
-
Was wir durch vergangene Beziehungen über uns selbst lernen
Wenn ich so über meine verflossenen, mehr oder weniger gut gelaufenen Beziehungen nachdenke, erfahre ich mehr über mich, als dass ich den anderen Menschen kennengelernt habe. Mit anderen Worten ich habe keinen von ihnen richtig gekannt sie alle waren nur ein Ausdruck meiner Seele, zur damaligen Zeit. Ich muss zugeben ich war keine besonders gute Partnerin. Ich log, betrog, nahm nur das was ich brauchte und zog weiter. Im Endeffekt suchte ich etwas in ihnen, was ich selbst nicht in mir fand. Durch die kurzzeitige Anerkennung von außen fühlte ich mich für einen Moment lebendig. Natürlich war das auch nicht von Dauer, da niemand auf Dauer deine Anforderungen erfüllen kann.…
-
Warum Sucht nichts mit dem Suchtmittel zu tun hat, sondern mit der Suche nach uns selbst
Wir präsentieren all die Seiten von uns, die wir für besonders vorzeigenswert und akzeptabel halten. Im Laufe der Jahre machen wir das ganz automatisch, weil uns vielleicht etwas zu oft wehgetan hat, fühlen wir uns nicht so akzeptiert, wie wir waren. Wir versuchen mit unserem idealen Verhalten den weniger attraktiven Rest unserer Persönlichkeit so gut zu verstecken -vor den anderen und letztendlich vor uns selbst. So dass wir schließlich unsere Rolle so gut verinnerlicht haben und unsere natürliche Ganzheit unserer Persönlichkeit vergessen haben. Dieses Verhalten geht allerdings nur solange gut, wie uns niemand wirklich zu nahekommt. Wir alle hassen unsere seelischen, geistigen und körperlichen Makel, denn sie sorgen für Schamgefühle…