• Warum Vergebung der Schlüssel zur Freiheit ist

    Wir alle machen in unserem Leben immer wieder Erfahrungen, durch die wir uns verletzt, hilflos, traurig oder wütend fühlen. Aufgrund dieser Erfahrungen schlussfolgern wir etwas Negatives über uns selbst, andere Menschen und das Leben und daraus entwickeln sich bestimmte Überzeugungen. Diese Überzeugungen laufen unterbewusst in uns ab und haben einen elementaren Einfluss darauf, wie wir uns im Alltag verhalten und wie wir unser Leben leben. Solange wir diese Erfahrung weiterhin negativ für uns bewerten, halten wir auch unbewusst weiter an den alten, destruktiven Überzeugungen fest und können nicht in unser volles Potenzial kommen und unsere wahre Liebe leben. So haben wir unbewusst häufig das Gefühl, dass wir nicht gut genug…

  • Du bist nicht selbstverständlich

    Du musst lernen vom Tisch aufzustehen, wenn dort keine Liebe mehr serviert wird. Denn du bist nicht selbstverständlich. Wann verstehst du das. Du bist nicht selbstverständlich! Deine Zeit, deine Energie, deine Kraft, deine Liebe, nichts davon ist selbstverständlich. Und das muss jeder Mensch um dich herum verstehen, wertschätzen und respektieren. Versuch nicht weiter jedem Menschen um dich herum gerecht zu werden! Warum geben wir so viel Energie da rein anderen gerecht zu werden? Und dann wundern wir uns warum wir ständig nur noch funktionieren. Du musst nicht funktionieren. Du musst anderen Menschen nicht gerecht werden, du musst dir selbst gerecht werden. Du musst dich selbst achten. Du musst dich selbst…

  • Warum unsere Beziehungen enden und nicht scheitern

    Das Ende einer Beziehung bedeutet nicht, dass man gescheitert ist, sondern dass man sich erfolgreich für was neues entschieden hat. Zu oft fallen Anschuldigungen gegen den Ex Partner und gegen sich selbst, da es sich anfühlt als wäre man gescheitert. Und scheitern ist ja was Negatives. Dabei bietet eine Trennung die Möglichkeit auf Wachstum, wohingegen das Zufriedengeben einer unglücklichen Beziehung nur Stillstand bedeutet. Jetzt ist Zeit den Fokus auf das eigene Leben zu lenken Eine Trennung kann bedeuten, dass du dich weiterentwickelst. Dass du mutig bist, deinen eigenen Weg zu gehen. Dass ihr euch als Paar unterschiedlich entwickelt habt. Und das ist OK. Niemand hat Schuld! Niemand hat etwas falsch…

  • Keine Entscheidung ist auch eine Entscheidung

    Zu dem Ort der inneren Fülle führt nur der Weg über den Sprung ins Ungewisse. Löse dich von der Vorstellung, dass die richtigen Entscheidungen nur die sind, die dich direkt zum richtigen Ergebnis führen. Manchmal sind es gerade die Umwege und die Herausforderung, die uns auf unserem Weg begegnen die wir eigentlich brauchen, um in Kontakt mit uns selbst und unserer inneren Stärke zu kommen. Auf den richtigen Moment zu warten oder darauf, dass dir plötzlich aus dem Nichts der richtige Weg offenbart wird, führt letztlich nur dazu dass du dein Leben lang warten wirst. Wir können vorher nie wissen, ob es die richtige Entscheidung ist. Es gibt keine größere…

  • Bevor ich mich verliebte, bereite ich mich drauf vor dich zu verlassen

    Ein großes Thema, das uns viele glückliche Beziehungen verbaut. Denn Generation Beziehungsunfähig ist in Wahrheit eine Dysbalance zwischen dem Bedürfnis nach Autonomie und dem Bedürfnis nach Bindung. Denn ob nun die Vermeidung einer Beziehung zu einem anderen Menschen oder das nicht einlassen innerhalb einer Beziehung, ist eigentlich die große Angst dahinter sich selbst zu verlieren und die Kontrolle abzugeben. Denn wenn wir uns verlieben, können wir verletzt werden. Und weil die unbewusste Angst verlassen zu werden, größer ist als die Verliebtheit selbst, kann auch keine echte Bindung entstehen. Dabei gib es zwei Arten von Verhaltensweisen, die dadurch resultieren. Auf der einen Seite ist das Klammern. Wir projizieren diese Angst auf…

  • Glücklicher wirst du nicht, in dem du es dir nur immer wieder sagst

    Die Annahme, man weiß, wie der andere ist, ist ein großes Übel. Mal ehrlich wir wissen oft erschreckend wenig über uns Selbst, wie können wir dann annehmen eine Person zu kennen in deren Körper wir nicht stecken und deren Gedanken wir nicht denken. Solange wir in gemütlichen nicht konfrontierenden Situationen sind und unseren Alltag mit all seinen vorhersehbaren Strukturen beibehalten, werden wir nur die angenehme Seite unseres Selbst kennen. Authentisch ist man nur als Ganzes, mit allen Ecken und Kanten Wir können auf emotionaler und persönlicher Ebene nie wachsen, wenn wir es nicht wagen in schwierigen Situationen hinzuschauen. Denn der Mensch als Ganzes in seiner Authentizität (was so nebenbei, viele…

  • But First Love Yourself – Anleitung zum Glücklichsein

    Liebe dich selbst, denn diese Liebe ist FÜR IMMER. Wir verbringen jede Sekunde unseres Lebens mit uns selbst, von Anfang bis Ende. ‘Ich liebe mich‘ etwas was unser Leben positiv komplett verändern kann, eigentlich ist es so naheliegend und dennoch selten, dass man darauf zugreift. Stattdessen sucht man im Außen nach seinem Glück, Anerkennung und Akzeptanz. Wichtig zu wissen ist – Denn GLÜCK fängt bei Dir an. Nicht in deinen Beziehungen. Nicht bei deinem Job. Nicht beim Geld. Es fängt immer bei Dir selbst an. LERNE DIE EIGENE STILLE ZU ERTRAGEN. Ich gebe es zu, es gab Zeiten, in denen ich es kaum ertragen konnte, nur mit mir allein zu…

  • Es gibt keine bessere Hälfte in der Liebe

    Ich bin davon überzeugt, dass es keine größere Aufgabe für einen Menschen gibt, als sich selbst wieder und wieder zu überwinden und sich dabei immer tiefer zu begegnen. Um diese Begegnung mit sich selbst zu erleben, bedarf es allerdings der wahrhaften Begegnung mit einem anderen Menschen. Wir müssten unsere Komfortzone verlassen, die des stillschweigenden Arrangements, die faulen Kompromisse, unsere Schonhaltung und die wortlose, leere Freundlichkeit aufgeben. Wir müssten mit all unseren Worten und Taten bereit sein, dafür nicht geliebt und nicht verstanden zu werden. Was ich damit meine: Immer, wenn wir glauben, dass wir etwas brauchen, sagen wir indirekt, dass wir schwach und unvollkommen sind. Jedes Mal, wenn wir entdecken,…

  • Am Ende bereuen wir nur das, was wir im Leben nicht getan haben

    Wenn wir uns unser bisheriges Leben anschauen, wird uns sicherlich etwas einfallen, was wir nie tun wollten, aber immer getan haben, um Erwartungen zu Erfüllen. Ob nun die Erwartungen der Eltern die wir mit der Zeit gegen die Erwartungen der Arbeitgeber eingetauscht haben. Oder die der Gesellschaft, die an uns ran getragen werden und wir uns in Rollenbilder quetschen, nur um nicht aus der Reihe zu tanzen. Genau deshalb ist es so wichtig uns die Frage zu stellen: Leben wir so, weil es der Weg des geringsten Widerstandes ist und wir gesellschaftliche Erwartungen erfüllen, oder weil wir wirklich so leben wollen? Selbst wenn wir noch nicht wissen was wir genau…

  • Was bedeutet Heilung eigentlich?

    Im Laufe unseres Lebens erleben wir so einiges. Wir machen schöne und schlechte Erfahrungen. Lernen Menschen kennen, probieren immer wieder unsere Grenzen aus. Trinken mal zu viel, sagen Dinge, die uns im Nachhinein leidtun, führen Beziehungen, die uns nicht guttun, machen Diäten und treiben unseren Körper bis an äußerste. All das und noch viel mehr. Wir probieren uns aus und lernen uns dabei selbst kennen. Wir entwickeln unsere Persönlichkeit und es kann sein, dass uns dabei auffällt, dass wir Charakter Züge entwickelt haben, die wir aber ablehnen da wir diese nicht liebenswert finden. Also unterdrücken wir Teile von uns. Im Laufe des Lebens werden wir ob wir nun wollen oder…

Cookie Consent mit Real Cookie Banner